![]() Impulse für mehr Leistungsfreude![]() "Sie sehen die Welt nicht so, wie es in ihr aussieht, sondern so, wie es in Ihnen aussieht." Steffen Kirchner Liebe(r) Leser(in), ignoriert ein Fußballer oder Eishockeyspieler einen besser postierten Mitspieler und sucht dafür selbst den Abschluss, wird dieses Verhalten oft mit Egoismus abgekanzelt. Zugegebenermaßen trifft dieses Urteil in vereinzelten Fällen auch zu, doch meistens liegt die Ursache hierfür ganz woanders. Es handelt sich um ein Phänomen, dem amerikanische Psychologen vor einigen Jahrzehnten den Fachbegriff "Inattentional Blindness" verliehen haben - zu Deutsch: Unaufmerksamkeitsblindheit. Was ist Unaufmerksamkeitsblindheit? Vereinfacht ausgedrückt, handelt es sich dabei um das Nichtwahrnehmen von Objekten, Umständen oder Chancen, aufgrund der eingeschränkten Verarbeitungskapazität des menschlichen Gehirns. Unser Gehirn muss nämlich selektieren, welche Informationen relevant sind und welche weniger. Worauf wir uns also fixieren bzw. versteifen, entscheidet darüber, welche Reize von unserem Denkapparat als mehr bzw. weniger relevant eingestuft werden, was die Erklärung dafür liefert, warum wir Teile der Realität von Zeit zu Zeit großzügig übersehen. Man ist sprichwörtlich "blind" für andere Dinge, für Chancen oder für den besser postierten Mitspieler im oben genannten Beispiel. Um Ihnen dieses Prinzip näher vor Augen zu führen, darf ich Sie auf den mittlerweile relativ bekannten, aber immer noch interessanten Selbsttest aufmerksam machen, den die University of Illinois im Jahr 1999 veröffentlichte. Sehen Sie sich das folgende Video an. Ihre Aufgabe ist: Zählen Sie die Anzahl der Pässe, die sich die Spieler des weißen Teams gegenseitig zuwerfen. Hier gehts zum Video. Wir sehen, was wir sehen wollen. Und, haben Sie den schwarzen Gorilla beim ersten Mal gesehen? Wissenschaftler haben diesen Test mit hunderten von Versuchspersonen durchgeführt und ausgewertet. 54 Prozent bemerkten den "Zwischenfall", 46 Prozent nicht. Und weiter: Die Versuchspersonen, die das schwarze Team beobachteten, bemerkten den Gorilla öfter als die, die das weiße Team im Fokus ihrer Aufmerksamkeit hatten (Schwarz 58 %, Weiß 27 %). Worauf richten Sie täglich Ihre Aufmerksamkeit? Nun eine provokative Frage: Wer oder was ist der Gorilla in Ihrem Leben? Falls Sie nun an Ihren Ehemann oder Chef denken..... auf eine optische Gemeinsamkeit wollte ich niemals hinweisen :-) Unaufmerksamkeitsblindheit im Profisport (und Unternehmen). Sportwissenschaftler der Deutschen Sporthochschule Köln fanden heraus, dass Fußballer innerhalb eines Spiels mit mehr Informationen bombardiert werden, als ihre Verarbeitungskapazität im Gehirn zulässt. Übermäßig viele Instruktionen durch den Trainer während des Spiels/Trainings können dazu führen, dass sich ein Spieler vor allem auf deren Einhaltung konzentriert und andere Aktionen unterlässt, die er ohne diese Anweisungen ausgeführt hätte. Für Unternehmen gilt das Gleiche. Wer Mitarbeiter mit zuvielen Informationen überfrachtet, oder wer seine Angestellten zu Tode schult, braucht sich nicht wundern, wenn diese Personen über kurz oder lang blind werden für andere wichtige Teilbereiche in der Firma. Der Blick fürs große Ganze geht alleine schon aus neurobiologischer Sicht zwingend verloren, da der Mitarbeiter im Tunnelblick seines Jobs ist und nicht mehr über den eigenen Schreibtischrand hinaussehen kann. "Fachidiot schlägt Kunde tot." Ein schöner Spruch meines geschätzten Kollegen Hermann Scherer. Und er hat Recht damit, denn auf dem Auge für Menschengespür wird man blind, wenn die Aufmerksamkeit auf Bürokratie und Umsatzzahlen fixiert ist. Gezielt erblinden für Unwesentliches. Die wichtigste Lernerkenntnis aus dem Gorilla-Beispiel ist, dass wir das Phänomen der Unaufmerksamkeitsblindheit auch gezielt positiv für uns nutzen können. Denn indem Sie sich bewusst entscheiden, worauf Sie Ihren gesamten Fokus und Ihr tägliches Handeln ausrichten, zwingt Ihre Aufmerksamkeit in genau die entsprechende Richtung. Das Geniale daran ist, dass daraus eine Blindheit für alles Nebensächliche resultiert, die nichts mit dem Kern dessen zu tun haben, worauf Sie sich konzentrieren. Störenfriede, Jammerlappen und Meckerziegen sind zwar immer noch da, aber Sie nehmen diese Menschen in dem Verhältnis weniger intensiv war, wie Sie das Level Ihrer Aufmerksamkeit für die gewünschte Sache intensivieren. Herzliche Grüße, ![]() Ihr Steffen Kirchner
Steffen Kirchner ist Mentaltrainer der Deutschen Turner-NationalmannschaftDie Athleten der Deutschen Turner-Nationalmannschaft um Superstar Fabian Hambüchen gehen ihre großen sportlichen Herausforderungen künftig mit der Hilfe von Mentaltrainer Steffen Kirchner an. Kirchner wird als Experte die Männer des Olympia-Kaders bei der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2012 in London sowie mit Blick auf die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro psychologisch betreuen.
Video-Podcast: Was ist das Wesentliche?
Eine neue Video-Botschaft von Steffen Kirchner, direkt aus dem Gerry Weber Stadion in Halle (Westfalen). Kurz vor dem Pokalfinale mit seinem Volleyball Bundesliga Team, den Roten Raben Vilsbiburg, spricht der Mentaltrainer und Motivationsexperte über die aktuelle Situation des Teams und die Wichtigkeit, die Aufmerksamkeit vom Unwesentlichen auf das Wesentliche zu lenken.
Hier können Sie den Video-Podcast ansehen.
Medienberichte in TV, Radio und Print
Über 50 große Tageszeitungen, Fachmagazine und Sportportale haben in den letzten Wochen über die Arbeit von Steffen Kirchner als Mentaltrainer und Motivationsexperte berichtet. Hier eine kleine Auswahl:
Radio-Interview: | Bayern 1 Radio-Interview: Mentaltraining nutzt nicht nur Profisportlern Berichte in Zeitungen, Magazinen und Online-Portalen: | Financial Times Deutschland: Deutscher Turner-Bund engagiert Mental-Coach | FOCUS: Kirchner Mentaltrainer der deutschen Kunstturner | Sportportal Spox.com: Mentaltrainer unterstütz deutsche Turner | Sport1.de: Turner engagieren Mentaltrainer | Sammlung aller online verfügbaren Artikel zur Kooperation mit den deutschen Turnern | Süddeutsche Zeitung: Sonderbeilage "Berufsziel" (ab Seite 8) | Landauer Zeitung: Motiviert auf das Abitur zusteuern | Schwäbische Zeitung: Schüler gehen mit Plan ins Berufsleben
Inspiration: Was wirklich wichtig ist
Erfolgsmenschen unterscheidet vom Durchschnitt, dass sie die wichtigen von den unwichtigen Dingen im Leben unterscheiden können. Fußballcoach Jürgen Klopp ist ein Erfolgsmensch und gab für BILD online ein eindrucksvolles Exklusiv-Interview (http://url9.de/j4r). Hier für Sie die 5 wichtigsten Aussagen und Lernpunkte aus diesem Interview:
1.: Entscheidend ist nicht, was Sie erreichen wollen, sondern für welche WERTE Sie bekannt sein möchten. Zitat Kopp: "Ich möchte unseren Erfolg nicht an einem Platz festmachen. Mir ist wichtiger, dass man uns die Gier auf dem Platz ansieht." 2.: Etwas Großes erreicht man, indem man TÄGLICH für seine Vision arbeitet und immer versucht etwas BESONDERES zu schaffen. Durchschnitts-Denken und Handeln ist der Tod der Spitzenleistung! Zitat Klopp: "Wir wollen nie eine normale Leistung bringen, wir wollen immer etwas Besonderes schaffen." 3.: Etwas Außergewöhnliches in Ihrem Leben erreichen Sie, wenn Sie sich voll und ganz auf das einlassen, was Sie tun (bzw. tun wollen). KonZENtration kommt von ZENTRIEREN und bedeutet, mit voller Aufmerksamkeit darin zu versinken. 4.: Zufriedenheit ist der Tod des Champions. Leben Sie glücklich, aber seien Sie nie zufrieden. Glück ist eine Geisteshaltung. Auch in schwierigen Phasen kann man glücklich sein. Zufriedenheit allerdings verursacht Trägheit, mangelndes Wachstum und fehlende Weiterentwicklung. Zitat Klopp: "Ich bin oft glücklich, aber nie zufrieden. Endgültige Zufriedenheit kenne ich gar nicht. Man muss unter Strom bleiben. Man gibt alles oder man lässt es. Nutze den Tag verdammt noch mal – darum geht es mir." 5.: Champions sind Originale, keine Kopien. Wenn Sie nach oben wollen, dann setzen Sie sich keine Maske auf und spielen Sie keine Show. Passen Sie sich an, aber bleiben Sie sich selber treu. Ansonsten sind Sie nicht Sie selbst und erleben keine Erfüllung! Zitat Klopp: "Ich würde mich heute nicht mehr verkleiden. Mir ist ehrlich gesagt auch Wurst, wie ich heutzutage rüberkomme."
Praxistipp: Positive Veränderungen erkennenNeben der Unaufmerksamkeitsblindheit gibt es noch ein weiteres Phänomen, das auf unser Leben einen entscheidenden Einfluss hat: Die Veränderungsblindheit. Eine wissenschaftliche Erklärung dafür ist, dass der erste Eindruck der für uns wichtigste ist. Er ist das, was wir behalten, sodass man z.B. bei einem veränderten Bild zuerst davon ausgeht, dass sich nichts geändert hat. Die Informationen über das zweite Bild werden gar nicht mehr gespeichert, und können deswegen auch nicht verglichen werden. Hier ein Experiment dazu: Sehen Sie sich das folgende Video an und versuchen Sie mögliche Veränderungen im Klassenraum zu erkennen. Hier gehts zum Video. Erstaunlich, nicht wahr? Doch diese veränderten Aspekte (von Details kann ja schon keine Rede mehr sein) übersehen nicht nur Sie - da geht es allen Menschen gleich. Die Veränderungsblindheit der Leute geht sogar soweit, dass in vielen Fällen ein ausgetauschter Gesprächspartner, nach einer minimal kurzen Unterbrechung der Aufmerksamkeit, nicht erkannt bzw. "übersehen" wird. Unvorstellbar? Sehen Sie selbst: Hier gehts zum Video. Praxistipps für Ihr Leben: Tipp 1: Tipp 2: Indem Sie gezielt anfangen, Ihre natürliche Blindheit für Veränderungen abzulegen, indem Sie bewusst nach positiven Veränderungen suchen, beginnen Sie, Ihre Aufmerksamkeit erfolgsorientiert auszurichten. Sie nehmen das im Leben wahr, worauf Sie sich fokussieren. Und was Sie wahrnehmen, bestimmt wiederum Ihr Gefühl und Lebensglück.
Buchtipp: Hectors Reise
Manchmal ist es notwendig, die entscheidenden Dinge des Lebens mit anderen Augen zu betrachten um wieder mehr Aufmerksamkeit für deren Wichtigkeit zu bekommen. Das Buch "Hectors Reise - oder die Suche nach dem Glück" schenkt dem Leser eine wunderbare neue Perspektive auf das Thema "Lebensglück" und schult die Wahrnehmung des wirklich Wesentlichen im Leben.
Die Fabel von Hector, der nach dem Ursprung des Glückes fahndet, führte in Frankreich monatelang die Bestsellerlisten an. Hectors Reise zum Mittelpunkt der wirklich wichtigen Dinge dürfte im Herz des Lesers noch lange nachklingen, denn die Geschichte ist ein liebevoller Blick auf den Menschen. Dieses Buch mit seinen akribisch festgehaltenen Glückslektionen, ist eine anrührende und gelungene mentale Wiederbelebungsmaßnahme für verloren gegangenene Träume. Hier können Sie das Buch online bestellen.
Humor: Blind kicken und schieflachen
In der Sendung TV total präsentierte im Jahr 2004 der Entertainer Stefan Raab zusammen mit Österreichs ehemaligen Fußballstar Toni Polster eine neue Version eines Fußballduells mit echtem Erinnerungswert. Wieviel Spaß ein blinder Kick machen kann, beweist dieses rund 8-minütige Video. Zum Tränen lachen!
Hier gehts zum Video.
Öffentliche Seminartermine
| Halbtages-Workshop am 01. Juli 2012
Titel: Der innere Champion - Wie Sie maximale Leistungsfreude erreichen Ort: München Dauer: 14 bis 18 Uhr Preis: 153,51 EUR (inklusive MwSt.) Mehr Infos zu den Workshop-Inhalten sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier. | Tages-Seminar am 13. Oktober 2012 Titel: Maximale Leistungsfreude durch motivorientierte Lebensführung Ort: München Dauer: 1 ganzer Tag von ca. 10 - 17 Uhr Preis pro Person: 636,65 EUR (inklusive MwSt.) Mehr Infos über die Seminarinhalte sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier. Nutzen Sie Ihre Chance und erleben Sie live eine der seltenen öffentlichen Seminarveranstaltungen mit Steffen Kirchner, vollgepackt mit Motivation, Information, Inspiration und Spaß! Unsere Garantie: Sie werden nachhaltig begeistert sein!
Kundenstimme des Monats
"Die Arbeit von Steffen Kirchner wird uns dabei unterstützen, die Kraft und Dynamik im Team durch mentale Stabilität weiter zu erschließen. Dies soll uns vor allem dann helfen, wenn wir in extrem angespannten emotionalen Situationen eine präzise Leistung abrufen müssen."
Andreas Hirsch, Bundestrainer, Deutsche Turner-Nationalmannschaft Weitere Informationen finden Sie auf Steffen Kirchners Homepage www.steffenkirchner.de. steffen kirchner | Lebe Deinen Champion Motivationstrainer und Mentalcoach Ohmtraße 4 | 84144 Geisenhausen | info@steffenkirchner.de |