Kürzlich berichtete das FOCUS Magazin in einem Artikel über meine Arbeit mit dem Immobilienmakler Harald H., dessen Schlüssel zum Erfolg fast märchenhaft einfach erscheint. Der erfahrene Immobilienfachmann suchte meine Unterstützung als Coach, da er beruflich, aber auch persönlich in einer Krise steckte. In den gemeinsamen Coaching-Sitzungen vermittelte ich ihm nichts anderes, als eine neue Lebensphilosophie, mit dem Faktor „Lebensfreude“ im Zentrum stehend. Die Folge: eine rasch ansteigende Lebensqualität und sowie stetig wachsende Umsätze (über 100%)! Nach gut einem Jahr hatte sich der Mann von einem „Pechmariechen“ zu einer gewachsenen Erfolgspersönlichkeit mit toller Ausstrahlung verwandelt.
Archiv der Kategorie: Lebensglück
Warum Sparsamkeit KEIN Weg zum Wohlstand ist
„Geiz ist geil“ – ein Werbeslogan der optimal zum typischen Volksirrtum passte, dass finanzieller Wohlstand das Ergebnis von Sparsamkeit sei. Doch dass Sparsamkeit weder in finanzieller, noch in sonstiger Hinsicht der goldene Weg zum Glück ist, merken immer mehr Leute. Wer reich werden will (finanziell wie emotional) muss weniger wissen wie man richtig spart, sondern primär wie man richtig investiert. Die Kunst des wirklich gezielten, mutigen Investierens beherrschen allerdings nur Wenige. Woher auch? In der Schule lernt(e) man darüber nichts. Höchstens steinzeitliche Phrasen wie: „Gib niemals mehr Geld aus, als du besitzt.“ Weiterlesen
Mentale Erfolgsregeln für finanziellen Wohlstand – TEIL 1-3
Häufig werde ich nach Vorträgen oder in Emails gefragt, wie man finanziellen Wohlstand erreichen kann und was meine Strategien hierfür waren bzw. sind. Grundsätzlich gebe ich keine direkten Empfehlungen über den Umgang mit Geld. Da das Thema „Geld & Wohlstand“ allerdings offensichtlich immer wichtiger wird für viele Menschen, gebe ich Ihnen in diesem und den folgenden Beiträgen insgesamt 15 mentale Erfolgsregeln für finanziellen Wohlstand, welche aus meiner Analyse finanziell erfolgreicher Menschen herausgefiltert wurden und auch aus eigener praktischer Erfahrung ihre Gültigkeit besitzen. Weiterlesen
Die 6 größten Beziehungskiller
Der Mensch ist von Geburt an keinesfalls ein Beziehungskiller, sondern vielmehr ein beziehungsaffines Wesen, auf der ständigen Suche nach Zugehörigkeit. Doch obwohl wir fast nichts so sehr brauchen wie das Gefühl nach Verbundenheit, gibt es gleichzeitig auch wenig, worin wir so unfähig sind, wie in der Beziehungspflege. Beziehungen zwischen Menschen scheitern auf allen Ebenen immer an einem oder mehreren der folgenden 6 Beziehungskiller. Weiterlesen
Warum der Valentinstag eine Schande ist
Der Valentinstag ist offiziell der Tag der Liebenden. Doch was steckt wirklich hinter dieser Erfindung, die ein scheinbares Loblied auf liebevolle Beziehungen zwischen Menschen sein soll? Meine glasklare These lautet: Die Valentinstag-Mentalität beweist die Unfähigkeit vieler Menschen in unserer Gesellschaft, Beziehungen wirklich zu pflegen und durch echte Verbindungen auch Begeisterung in anderen Personen zu erzeugen. Die Wichtigkeit, die diesem Tag zuteil wird, gleicht einem zwischenmenschlichen Offenbarungseid. Weiterlesen
Wie Aufmerksamkeit das Leben verändert
Unsere Aufmerksamkeit steuert die Qualität unseres (Er)Lebens. Ein legendäre, wahre Geschichte beweist diesen Umstand auf faszinierende Art und Weise. Es geschah an einem nasskalten Januar Morgen. Ein Straßenmusiker stellte sich in eine U-Bahn-Station in Washington DC und spielte innerhalb von ca. 45 Minuten sechs Stücke von Bach. Es wurde errechnet, dass in dieser Zeit mindestens 1.100 Menschen an diesem Musiker vorbeigingen. Die meisten von Ihnen auf den Weg zur Arbeit. Keiner interessierte sich wirklich für ihn. Der Grund: Hektik. Die Folge: Mangelnde Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Dabei war der Musiker ein Star. Weiterlesen
Warum BILD-Zeitung & Co. zu 90% negativ berichten
Über Qualität und Niveau der BILD-Zeitung kann man unterschiedlicher Meinung sein, das ist bekannt. Häufig gehen die Journalisten dort an Grenzen, und manchmal vielleicht sogar darüber hinaus. Die BILD-Zeitung macht oft Dinge, die man eigentlich nicht macht. Allerdings nicht ausschließlich im negativen Sinne, wie man jetzt vielleicht glauben könnte. Am 24. Dezember eines jeden Jahres, erscheint eine Ausgabe der BILD-Zeitung, mit ausschließlich positiven Meldungen (http://url9.de/vN1). Was wäre, wenn dies der Normalfall wäre? Wie würde dieser Wechsel unsere Gefühle und unsere Welt verändern? Weiterlesen
Worte, die das Leben verändern – FOLGE 4: Glück
Wussten Sie schon, dass es bei Zielsetzungen gar nicht um die Zielerreichung geht? Sie denken sich jetzt vielleicht „Wie bitte??“. Ja, ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und behaupte: Zielerreichung macht nicht glücklich. Glück und erreichte Ziele haben kaum etwas miteinander zu tun. Weiterlesen
Was man von der ältesten Holocaust-Überlebenden der Welt lernen kann
Sie ging noch mit Kafka spazieren: Alice Sommer, 109, ist die älteste Holocaust-Überlebende der Welt. Wer sie in London besucht, erlebt einen hellwachen und fröhlichen Menschen. Sie hasst nicht, denn Hass zerstört die Seele des Hassers, nicht des Gehassten, sagt sie. Viel kann man lernen von dieser Frau, die sich trotz aller schlechten Erfahrungen dazu entschieden hat, die Menschen sowie die Welt zu lieben. Weiterlesen
Der Fall Manfred Amerell – Rote Karte für rüde Fouls an sich selbst
Der einsame Tod des bekannten Ex-Fußballschiedsrichters Manfred Amerell macht nachdenklich. Dieser Mann war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und pfiff 1994 das DFB Pokalfinale vor über 70.000 Menschen. Und dennoch lag er tagelang unentdeckt tot in seiner Wohnung – keiner hatte ihn vermisst. Womöglich sollten wir wieder einmal genauer darüber nachdenken, wie wir im Herzen von Menschen in positiver Erinnerung bleiben, denn mit quantitativer Bekanntheit und dem zwanghaften Aufpolieren des eigenen Images ist es offensichtlich nicht getan. Weiterlesen



