Falsches Umfeld â das ist wahrscheinlich eine meiner hĂ€ufigsten Antworten in den vergangenen Jahren gewesen. Viele Leute fragen mich, warum sie in den vergangenen Jahren nicht so erfolgreich oder glĂŒcklich sind, obwohl sie viel an sich selbst arbeiten, fleiĂig sind, Seminare besuchen und sich weiterbilden. Die meisten Menschen scheitern nicht an ihrem Talent, ihrem Wissen oder ihrem FleiĂ, sie scheitern am falschen Umkreis. Das Problem? Viele erkennen gar nicht, dass sie sich im falschen Milieu befinden. Sie glauben es passt alles. Und darum geht es in meinem heutigen Text. Ich möchte Dir heute eine Fragstellung mitgeben, mit der Du erkennen kannst, ob Du Dich im richtigen oder falschen Umfeld befindest und welche Menschen Du loslassen solltest und welche auf keinen Fall. Du möchtest das perfekte Umfeld? Dann los!
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Entwicklung
Warum Menschenkenner langfristig Erfolg haben
Immer wieder sorgen Trainer beziehungsweise die Frage nach dem richtigen Trainer fĂŒr GesprĂ€chsstoff. LĂ€uft es nicht rund auf dem Platz ist der Coach hĂ€ufig der SĂŒndenbock und muss bei einer Negativserie schnell einmal seinen Hut nehmen. Manchmal sogar mehrmals wĂ€hrend einer Saison. Dabei spielt es oft keine Rolle, ob er ĂŒberhaupt die nötige Zeit hatte, seine Mannschaft zu entwickeln und sein System zu etablieren. Viel zu oft wird nur auf kurzfristige Ergebnisse gesetzt und der perspektivische Erfolg vernachlĂ€ssigt. Doch genau der ist es, der in der Regel darĂŒber entscheidet, ob ein Verein auf Weltniveau spielt und sich vor allem auch dauerhaft in der Weltspitze halten kann. Die Lösung: Es braucht einen Menschenkenner.
WeiterlesenWie aus Wissen Weisheit wird
âDer Wissende weiĂ, was er weiĂ. Der Weise tut, was er weiĂ.â Wissen alleine bewegt noch nichts. Baue neben Deiner Wissenskompetenz Deine Handlungskompetenz aus, um wirklich etwas zu bewegen. Weiterlesen
Erfolgsfalle Ausrede
Schluss mit Ausreden. Ich höre sie fast tĂ€glich. Sie kommen mir schon vor wie eine Volkskrankheit. âIch habe nicht genĂŒgend Zeitâ oder âDas ist nicht so einfachâ sind nur zwei der am hĂ€ufigsten gehörten. Meistens lasse ich sie auch nicht so einfach gelten, denn sie offenbaren eine gefĂ€hrliche Haltung, die jeder Entwicklung im Wege stehen. Und zwar etwas haben, aber nichts dafĂŒr tun zu wollen. Weiterlesen
Schluss mit hĂŒbscher, besser, schlauer! Wie Du aufhörst, Dich mit anderen zu vergleichen.
Wer sich mit anderen vergleicht, ist auf einem sichersten Weg, dauerhaft unglĂŒcklich zu werden â unzufrieden mit sich und seinem Leben. Viel besser: zu versuchen sich selbst zu ĂŒberbieten statt andere. Nur so kannst Du Dein volles Potenzial ausschöpfen. Ich zeige Dir die drei Schritte, mit denen Du es schaffst, aus dem stĂ€ndigen Wettbewerb mit anderen auszusteigen und Dich auf Dich selbst zu konzentrieren. Weiterlesen
Kindern fehlt nicht die Motivation, sondern die Orientierung
Jeder Mensch ist grundsĂ€tzlich motiviert â vor allem Kinder. Ich arbeite seit Jahren mit ihnen, im Leistungssport und in der Talententwicklung, und werde hĂ€ufig von Schulen als Motivationsexperte und Vortragsredner angefragt. Lehrer und Eltern sind immer wieder ratlos, warum ihre SchĂŒler und Kinder keine Lust aufs Lernen haben und scheinbar völlig unmotiviert sind. Die Motivation ist aber nicht der Kern des Problems. Einen Anteil trĂ€gt natĂŒrlich unser Bildungssystem, aber davon will ich hier nicht anfangen. Vielmehr will ich Dir konkrete Tipps geben, was DU tun kannst, um Leidenschaft bei Kindern zu wecken â ob bei Deinen eigenen oder Dir anvertrauten. Weiterlesen
Das Ziel ist im Weg: Wie groĂe Ziele Deine Leistungsentfaltung blockieren können
Ziele sind natĂŒrlich wichtig â auch groĂe. Nehmen wir zum Beispiel den FC Bayern MĂŒnchen: Das groĂe Ziel fĂŒr diese Saison war klar: ein erneutes Erreichen des Triples. Was viele bei Zielen aber nicht verstehen: Es geht nicht darum, was Du erreichen kannst (Leistungsziel), sondern darum, wer Du werden kannst (Entwicklungsziel). Es geht um Dein persönliches Wachstum. Unter UmstĂ€nden kann der Fokus auf zu groĂe Ziele Deine Leistungsentfaltung blockieren. Genau das ist dem FC Bayern passiert. Du musst Folgendes beachten, damit Du nicht in die gleiche Falle tappst. Weiterlesen
Probleme? Was ist das Gute daran?
Es gibt mehrere universelle GesetzmĂ€Ăigkeiten. Eines davon ist das Gesetz der PolaritĂ€t. Dieses besagt, dass es von allem in der Welt immer zwei Pole geben muss – Schwarz & WeiĂ, Licht & Schatten, Plus & Minus, Tag & Nacht etc.. Das bedeutet, dass hinter allen RĂŒckschlĂ€gen, Niederlagen, EnttĂ€uschungen, Problemen und SchicksalsschlĂ€gen auch ein positiver Gegenpol steht. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du dieses PolaritĂ€tsprinzip zu Deinem Vorteil nutzen kannst, um schwierige Situationen im Leben besser zu meistern.
Warum man fĂŒr Fortschritt oft auch RĂŒckschritte braucht
Jeder Mensch interessiert sich fĂŒr Fortschritt und Wachstum. KĂŒrzlich bekam ich zu diesem Thema auf meiner Facebook Fanseite eine interessante Frage von Sebastian W. zugeschickt: âIch habe mir ein klares Ziel gesetzt und versuche seit ein paar Wochen nun mit neuer Einstellung einen Fortschritt zu machen um mein groĂes Ziel zu erreichen. Allerdings wird gerade alles noch schlechter als besser. Ich bin verzweifelt, denn momentan habe ich das GefĂŒhl, dass ich anstatt einem Fortschritt eher RĂŒckschritte mache. Wird das denn wieder mal besser?“ Eine tolle Frage, die jeden von uns betrifft. Daher heute dazu meine Antwort. Weiterlesen
Vom Wissen zum Tun
Man sagt: „Der Wissende weiĂ, was er weiĂ. Der Weise tut, was er weiĂ.“ Kaum ein zweiter Satz den ich kenne, trĂ€gt soviel Wahrheit in sich, wie dieser. WĂ€hrend meiner Arbeit als Mentaltrainer im Profisport, als Speaker oder gerade auch als Unternehmens-Coach, habe ich die Erfahrung gesammelt, dass das alte Dogma „Wissen ist Macht“ schon lĂ€ngst keine Spielregel fĂŒr Erfolg mehr ist. Weiterlesen