Warum Risiko reich macht

Wer im Leben wirklich erfolgreich sein will, muss bereit sein, immer wieder mal ein Risiko einzugehen, Niederlagen einzustekcen und Fehler zu machen. Ohne Fehler gibt es keinen Fortschritt. Dein Erfolg ist ein guter Kumpel, aber er ist ein schlechter Lehrer! Risiken und daraus resultierende Fehler sind nicht unser Feind, wenn wir lernen, damit richtig umzugehen. Weiterlesen

Was SteuersĂŒnder Uli Hoeneß verdient und was nicht

Der Fall Uli Hoeneß beschĂ€ftigt Medien und BĂŒrger seit Tagen. Kaum ein Nachrichtenportal, das nicht darĂŒber berichtet. Wirklich objektiv geht es dabei nicht immer zu. Dass der PrĂ€sident des FC Bayern Steuern in Millionenhöhe hinterzogen hat, scheint außer Frage, ein juristisches Nachspiel ist die logische und richtige Konsequenz. Dass Hoeneß aber als Mensch wie ein Ketzer durchs Land getrieben wird, ist fĂŒr mich nicht nachvollziehbar. Lesen Sie hier (m)ein Statement, der etwas anderen Art… Weiterlesen

Mentale Erfolgsregeln fĂŒr finanziellen Wohlstand – TEIL 1-3

HĂ€ufig werde ich nach VortrĂ€gen oder in Emails gefragt, wie man finanziellen Wohlstand erreichen kann und was meine Strategien hierfĂŒr waren bzw. sind. GrundsĂ€tzlich gebe ich keine direkten Empfehlungen ĂŒber den Umgang mit Geld. Da das Thema „Geld & Wohlstand“ allerdings offensichtlich immer wichtiger wird fĂŒr viele Menschen, gebe ich Ihnen in diesem und den folgenden BeitrĂ€gen insgesamt 15 mentale Erfolgsregeln fĂŒr finanziellen Wohlstand, welche aus meiner Analyse finanziell erfolgreicher Menschen herausgefiltert wurden und auch aus eigener praktischer Erfahrung ihre GĂŒltigkeit besitzen. Weiterlesen

Die 6 grĂ¶ĂŸten Beziehungskiller

Der Mensch ist von Geburt an keinesfalls ein Beziehungskiller, sondern vielmehr ein beziehungsaffines Wesen, auf der stĂ€ndigen Suche nach Zugehörigkeit. Doch obwohl wir fast nichts so sehr brauchen wie das GefĂŒhl nach Verbundenheit, gibt es gleichzeitig auch wenig, worin wir so unfĂ€hig sind, wie in der Beziehungspflege. Beziehungen zwischen Menschen scheitern auf allen Ebenen immer an einem oder mehreren der folgenden 6 Beziehungskiller. Weiterlesen

Wie Aufmerksamkeit das Leben verÀndert

Joshua Bell

Volle Aufmerksamkeit – Joshua Bell

Unsere Aufmerksamkeit steuert die QualitĂ€t unseres (Er)Lebens. Ein legendĂ€re, wahre Geschichte beweist diesen Umstand auf faszinierende Art und Weise. Es geschah an einem nasskalten Januar Morgen. Ein Straßenmusiker stellte sich in eine U-Bahn-Station in Washington DC und spielte innerhalb von ca. 45 Minuten sechs StĂŒcke von Bach. Es wurde errechnet, dass in dieser Zeit mindestens 1.100 Menschen an diesem Musiker vorbeigingen. Die meisten von Ihnen auf den Weg zur Arbeit. Keiner interessierte sich wirklich fĂŒr ihn. Der Grund: Hektik. Die Folge: Mangelnde Aufmerksamkeit und WertschĂ€tzung. Dabei war der Musiker ein Star. Weiterlesen

Was man von der Ă€ltesten Holocaust-Überlebenden der Welt lernen kann

Sie ging noch mit Kafka spazieren: Alice Sommer, 109, ist die Ă€lteste Holocaust-Überlebende der Welt. Wer sie in London besucht, erlebt einen hellwachen und fröhlichen Menschen. Sie hasst nicht, denn Hass zerstört die Seele des Hassers, nicht des Gehassten, sagt sie. Viel kann man lernen von dieser Frau, die sich trotz aller schlechten Erfahrungen dazu entschieden hat, die Menschen sowie die Welt zu lieben. Weiterlesen

Wie Einsamkeit eine Arschloch-MentaltitÀt erschafft

Ich möchte heute eine Geschichte ĂŒber das Thema „Einsamkeit“ mit Ihnen teilen, auf die ich vor kurzem stieß und die mir sehr zu denken gab. Ich möchte auf die bewegenden HintergrĂŒnde dann im Anschluss daran eingehen. Hier die Story: Weiterlesen

Der Fall Manfred Amerell – Rote Karte fĂŒr rĂŒde Fouls an sich selbst

Der einsame Tod des bekannten Ex-Fußballschiedsrichters Manfred Amerell macht nachdenklich. Dieser Mann war ĂŒber die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und pfiff 1994 das DFB Pokalfinale vor ĂŒber 70.000 Menschen. Und dennoch lag er tagelang unentdeckt tot in seiner Wohnung – keiner hatte ihn vermisst. Womöglich sollten wir wieder einmal genauer darĂŒber nachdenken, wie wir im Herzen von Menschen in positiver Erinnerung bleiben, denn mit quantitativer Bekanntheit und dem zwanghaften Aufpolieren des eigenen Images ist es offensichtlich nicht getan. Weiterlesen