Unsere zwei größten Fehlreaktionen auf Geschenke

Menschen sind größtenteils unfähig im Umgang mit Geschenken. Ganz gleich ob es sich um materielle Geschenke, Wortgeschenke oder jede sonstige Art von Geschenken handelt. Erhalten sie ein Geschenk, und sei es nur ein Lob, reagieren sie meist mit einer „Revanche“ an den Schenkenden, was die Entwicklung echter Glücksgefühle stark blockiert. Eine der wichtigsten Lektionen meines Lebens war für mich: Wenn ich beschenkt werde, ist es nicht meine Aufgabe zurückzuschenken, sondern weiterzuschenken. Heute zeige ich Dir die zwei größten Fehlreaktionen von Menschen, auf Geschenke. Weiterlesen

Anleitung zum Unglück – Die 5 größten Glückskiller

Viele Menschen können ihre persönlichen Glücksstrategien leichter entwickeln, wenn sie sich zuerst das Gegenteil, also die negativen Glückskiller bewusst machen. Diese Theorie, die ich hier aufführe, basiert nicht nur auf meinen jahrelangen praktischen Erfahrungen, sondern sind evolutionsbiologisch leicht nachvollziehbar. In diesem Artikel erkläre ich Dir, warum negative „Handlungsempfehlungen“ eine stärkere Motivation verursachen können, das Richtige zu tun und gebe Dir gleichzeitig die 5 größten Glückskiller mit auf den Weg, die Du unbedingt befolgen solltest, wenn Du Dir Dein Leben so richtig schön versauen willst.

Weiterlesen

Welche Menschen entwickeln das stärkste Glücksgefühl?

Der World Happniess Report zeigt Jahr für Jahr, welche Menschen in der Welt das stärkste Glücksgefühl haben. In den letzten Jahren lag Dänemark ganz vorne, doch jetzt in 2015 haben die Schweizer die Führung in Sachen Glücksgefühl im Leben übernommen. Interessant ist: Österreich landet auf Platz 13, Deutschland dümpelt nur auf Platz 26 dahin. Deutlich hinter Ländern wie Panama, dem Oman, Mexiko oder sogar Israel. Was sind die Gründe dafür? Es gibt einige Punkte, die man aus diesem Report lernen kann, um sein Glücksgefühl zu verbessern.

Weiterlesen

Frane Selak – Der glücklichste Pechvogel der Welt

selak_662982S1Kennst Du Frane Selak? Vielleicht kein Mensch auf dieser Welt hatte mehr Unglücksfälle und zugleich soviel Glück im Leben wie er. Seine Lebensgeschichte ist irgendwo zwischen dem „glücklichsten Mann der Erde“ und dem „grössten Pechvogel aller Zeiten“ einzuordnen – man kann es nicht so genau sagen. Von seiner Lebensgeschichte können wir viel für unser Leben und über das universelle Gesetz der Polarität lernen. Weiterlesen

Der Einfluss geistiger Nahrung auf Deine emotionale Fitness

Wie steht es um Deine emotionale Fitness? Viel wird heutzutage über emotionale Intelligenz gesprochen – doch Intelligenz ist lediglich ein bestimmter Umfang an Fähigkeiten bzw. Kapazitäten. Ich fokussiere mich lieber auf Fitness, denn Fitness beschreibt die Verfassung, in der man sich befindet. Auf das Ausmaß Deiner Intelligenz hast Du relativ wenig Einfluss, auf den Zustand Deiner Fitness sehr wohl. Zwei Erlebnisse die ich vor wenigen Tagen hatte, sollen Dir zeigen, welchen Einfluss unsere geistige Ernährung (oder auch unser geistiges Training) auf unsere emotionale Fitness und unser Lebensglück haben. Weiterlesen

Die 4 Phasen zum Lebenserfolg

1Nein, zum Lebenserfolg kann man sich nicht beamen. Nein, auf der Leiter des Erfolgs kann man keine Sprosse überspringen (außer wenn man auf dem Weg nach unten ist). Und nein, es gibt auch keine Rolltreppe zum Erfolgsgipfel im Leben – auch wenn uns das viele Esoterikpäpste, Motivationsgurus und Erfolgsratgeber gerne einreden wollen. Wer wirklichen langfristigen Lebenserfolg erzielen will, muss verstehen, dass hierzu ein ganz klar definierbarer Prozess zu durchlaufen ist, der für JEDERMANN gilt. Dieser Prozess ist unabhängig von Wissen, Alter oder Talent. In diesem Beitrag erkläre ich Dir die 4 Phasen zum Lebenserfolg. Dies wird Dir helfen, um nicht zu früh zu resignieren bzw. aufzugeben. Weiterlesen

Dankbarkeit: Vom „Glück haben“ zum „glücklich sein“

Wenn mich Menschen fragen, was sie tun können um erfolgreicher und glücklicher werden zu können, antworte ich meist: „Trainieren Sie Ihre Dankbarkeit.“ Ist Ihnen bewusst, dass echte Dankbarkeit im Leben tatsächlich den Unterschied ausmachen kann? Ist Ihnen bewusst, dass vor allem auch der Faktor Dankbarkeit damit zu tun hat, warum z.B. Roger Federer einer der finanziell erfolgreichsten aber gleichzeitig eben auch beliebtesten und offensichtlich glücklichsten Topsportler auf diesem Planeten ist? Im Gegensatz zu ihm wirken andere ähnlich erfolgreiche und wohlhabende Stars nur noch wie ein Schatten ihrer selbst. Das ist kein Zufall, denn all das hat mit dem Faktor Dankbarkeit zu tun, der den Unterschied zwischen Glückskindern und glücklichen Glückskindern ausmacht. Weiterlesen

Warum der Valentinstag eine Schande ist

Der Valentinstag ist offiziell der Tag der Liebenden. Doch was steckt wirklich hinter dieser Erfindung, die ein scheinbares Loblied auf liebevolle Beziehungen zwischen Menschen sein soll? Meine glasklare These lautet: Die Valentinstag-Mentalität beweist die Unfähigkeit vieler Menschen in unserer Gesellschaft, Beziehungen wirklich zu pflegen und durch echte Verbindungen auch Begeisterung in anderen Personen zu erzeugen. Die Wichtigkeit, die diesem Tag zuteil wird, gleicht einem zwischenmenschlichen Offenbarungseid. Weiterlesen