Visionen realisieren – Durch diese 4 Phasen mĂŒssen Sie durch!

Altbundeskanzler Helmut Schmidt sagte vor vielen Jahren mal den Satz: „Wer Visionen hat, der soll zum Arzt gehen.“ Diese Aussage ist ein schöner Beweis dafĂŒr, dass auch sehr kluge Menschen manchmal im Leben einen ziemlichen Unsinn von sich geben können. Doch in der Tat ist es so, dass es Menschen mit Visionen oft nicht leicht haben. So gut wie jeder Mensch, der seine Potenziale voll entfalten und etwas Großes im Leben erreichen will, hat auf dem Weg dorthin einige Hindernisse zu ĂŒberwinden. Wer andere Menschen ĂŒber den persönlichen Traum oder das große Ziel/Vorhaben informiert und dann auch noch versucht das Ganze in die Tat umzusetzen, der muss in der Regel immer die gleichen 4 Phasen durchstehen, bis die Visionen realisiert sind. Weiterlesen

Von der Perfektion zur Exzellenz

 

Perfektion ist eine Illusion

„Perfektion ist LĂ€hmung“ (Winston Spencer Churchill)

Wikipedia sagt, das Wort „Exzellenz“ ist ein Ausdruck fĂŒr ĂŒberragende QualitĂ€t. Denkt man an ĂŒberragende FĂ€higkeiten, QualitĂ€ten, Spitzenleistungen etc., ist oft der Hang zum Perfektionismus nicht weit. Und dennoch ist Perfektion etwas komplett anderes, als Exzellenz. Diesen Unterschied zu verstehen, macht einen grundlegenden Unterschied in der Ausrichtung der eigenen Lebenseinstellung aus. Denn Perfektionismus fĂŒhrt zwangslĂ€ufig zu Unzufriedenheit und UnglĂŒck. Das Streben nach Exzellenz hingegen fĂŒhrt an die Spitze der persönlichen Potenzialentfaltung und LebensqualitĂ€t. Lassen Sie uns den kleinen aber feinen Unterschied zwischen den beiden Begriffen anhand einer kleinen Geschichte entdecken. Weiterlesen

Wie man SchĂŒchternheit ĂŒberwindet

SchĂŒchternheit ĂŒberwinden bedeutet Farbe bekennen

SchĂŒchternheit ĂŒberwinden bedeutet Farbe bekennen.

Auf meiner Facebook Fanseite stellte mir vor kurzem Chris (SchĂŒler, 16 Jahre alt) in einer Mail die Frage, wie man seine SchĂŒchternheit ĂŒberwinden könne. Er selbst war so sehr von dieser SchĂŒchternheit betroffen, dass er sich wortwörtlich fast nicht mehr traute, seinen Mund aufzumachen. Dieses mangelnde Selbstvertrauen ist ein Thema fĂŒr die meisten Menschen, denn jeder ist in dem ein oder anderen Lebensbereich oftmals zu schĂŒchtern und bleibt daher auf dem eigenen Erfolgsweg leider stehen. Dabei gibt es klare Strategien, wie man SchĂŒchternheit ĂŒberwinden kann. Weiterlesen

Die Thank God It’s Friday Gesellschaft

Das traurige Volksmotto - Thank God ItÂŽs Friday

Das Lebensmotto des UnglĂŒcks – Thank God It’s Friday

Wie blind ein Großteil der Menschen in unserer Gesellschaft an ihrer ErfĂŒllung und einem glĂŒcklichen Leben vorbeilebt, beweist die grausame Existenz unzĂ€hliger Thank God It’s Friday Shows in deutschen Radiostationen. Kein Mensch kann glĂŒcklich werden in einer Welt, in der man sich freut, wenn ein Großteil der Woche ĂŒberstanden ist. Doch vielleicht ist diese Haltung der Menschen sogar erwĂŒnscht und wird gezielt gefördert. Lassen Sie es uns wagen das Thank God It’s Friday PhĂ€nomen einmal genauer zu betrachten. Weiterlesen

Wie man Selbstvertrauen gewinnt

Die hĂ€ufigsten Fragen die mir als Motivationscoach und Mentaltrainer seit Jahren gestellt werden lauten: „Wie kann ich mehr Selbstvertrauen bekommen? Und was kann ich tun, damit andere Menschen mir nicht stĂ€ndig mein Selbstvertrauen nehmen?“
Heute gebe ich Ihnen dazu eine klare Antwort, auf Basis einer persönlichen Geschichte aus meinem eigenen Leben, wo ich eine große Angst ĂŒberwinden musste. Weiterlesen

Gedanken zum Schulanfang

Schulanfang - Der Beginn eines Horrortripps?

Schulanfang – Der Beginn eines Horrortripps?

In Bayern ist heute wieder fĂŒr viele Kinder Schulanfang. Ein guter Zeitpunkt um ĂŒber wesentliche Themen in der Entwicklung junger Menschen nachzudenken.

Weiterlesen

Warum Fans mit Profisportlern mitfiebern

Auf Steffen Kirchners offizieller Facebook Fanpage lĂ€uft derzeit eine neue Aktion fĂŒr Fans unter dem Titel „DEINE FRAGE AN STEFFEN KIRCHNER“. Im Rahmen dieser Aktion stellte ein Fan folgende spannende Frage: „Wieso macht es so Spaß mit einem Sportler/einer Mannschaft mitzufiebern? Im Falle der Niederlage folgen nicht selten Momente/Tage der Traurigkeit. Man könnte es sich auch einfach machen und Sportereignisse neutral betrachten und somit seine Laune nicht davon abhĂ€ngig machen.“ Lesen Sie hier Steffen Kirchners Antwort auf diese Frage. Weiterlesen

Zerstört der FC Bayern die Fußball Bundesliga?

Mentaltrainer Steffen Kirchner macht sich Gedanken ĂŒber den FC Bayern und seine derzeitig scheinbar „ĂŒbermĂ€chtige“ Rolle in der Fußball Bundesliga. Der Profisport- und Motivationsexperte erklĂ€rt, warum die Vormachtstellung der MĂŒnchner keine Gefahr, sondern eine Chance fĂŒr die Liga ist und welche mentale Einstellung die Konkurrenz braucht, um von Bayerns Extraklasse selbst zu profitieren. Weiterlesen

Warum man nur reich wird, wenn man sich zuerst selbst bezahlt

WĂ€ren Sie gerne reich? Klar, aber Sie kennen das folgende Problem: Man verdient ganz ordentlich und möchte gerne am Monatsende ein bisschen was vom ĂŒbrig gebliebenen Geld fĂŒr ein Sparziel zur Seite legen. Das Problem ist nur: Es bleibt nichts ĂŒbrig. Nicht nur dieses Mal nicht – es bleibt generell so gut wie nie ein nennenswerter Restbetrag stehen. Oder um es mit anderen Worten zu sagen: am Ende des Geldes ist meistens noch zuviel Monat ĂŒbrig. Dieses PhĂ€nomen erfahren sehr viele Menschen am eigenen Leib, ganz gleich wieviel Geld sie verdienen. Sie alle begehen denselben mentalen und somit auch strategischen Fehler im Bezug auf den Umgang mit den eigenen Einnahmen. Weiterlesen

Facebook Fanfrage: Wie kann man Ängste & Zweifel ĂŒberwinden?

Ab sofort haben Sie auf Steffen Kirchners offizieller Facebook Fanseite die Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen, die Sie bewegen. In regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden wird Steffen Kirchner dann jeweils 1-2 Fragen auswĂ€hlen und öffentlich beantworten, so dass möglichst viele Menschen von Ihrer Frage profitieren können. Die Fanfrage in diesem Monat lautet:
„Steffen, wie kann ich meine Ängste ĂŒberwinden und aufhören soviel nachzudenken und zu zweifeln?“ Weiterlesen