Unsere beliebtesten Ausreden – Teil 5: „Es ist nicht der richtige Zeitpunkt“

Warten Sie auch noch auf den richtigen Zeitpunkt, um das zu tun, was zu tun wäre, um den Erfolg zu haben, den Sie gerne hätten? Wie viele Gedanken haben Sie schon begraben, nur weil Sie der Meinung waren der Zeitpunkt sei gerade ungünstig? Schritte, die uns wirklich im Leben voranbringen würden, unterlassen wir oft aus genau diesem Grund. Warum „das richtige Timing“ beim Erfolg langfristig gesehen nicht die entscheidende Rolle spielt, erkläre ich Ihnen heute. Weiterlesen

Lebenslanges Lernen: Was wir vom ältesten Studenten der Welt lernen können

Allan Stewart - Ein Vobild für lebenslanges Lernen

Allan Stewart – Ein Vobild für lebenslanges Lernen

„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück“, sagte schon der berühmte chinesische Denker Laozi vor über 2.500 Jahren. Was bereits damals galt, gilt vor allem heute ganz besonders. Lernen, Neugierde, Wissensdurst und die Lust auf Neues sind eine Quelle für ein langes, erfolgreiches und wirklich erfüllendes Leben. Eindrucksvoll bewiesen hat dies vor wenigen Jahren ein Mann namens Allan Stewart, der durch eine Paarung von Durchhaltevermögen und Neugier zu einer lebenden Legende wurde. Allan wurde mit 97 Jahren zum ältesten Uni-Absolventen der Welt – und zwar in Rekordzeit. Lesen Sie hier seine unglaubliche Geschichte. Weiterlesen

Fünf Rituale, die Ihr Leben entscheidend verbessern

Erfolgreiche Menschen haben erfolgreiche Rituale. Diese Wahrheit ist ein global gültiges Lebensprinzip. Jeder Erfolg entsteht aus vielen kleinen Ritualen und Gewohnheiten, die auf ein Ziel ausgerichtet sind. Es sind also selten die großen, einmaligen Taten, die uns im Leben erfolgreich und glücklich machen, sondern vielmehr die täglichen kleinen erfolgsfördernden Aktivitäten. Deswegen gebe ich Ihnen heute fünf Impulse an die Hand, um erfolgs- und glücksfördernde Rituale aufzubauen. Weiterlesen

Unsere beliebtesten Ausreden – Teil 5: „Schwierigkeit“

Der Mensch mag von Natur aus keine Schwierigkeiten. Sicher kennen Sie den typischen Satz „Ja Du hast schon Recht, aber das ist halt nicht so einfach.“ Derartige Aussagen sind das tagtägliche Handwerkszeug von Komfortzonen-Junkies, mit denen man über notwendige Schritte zur positiven Veränderung des Lebens spricht, aber vom Gegenüber dann als letztes Totschlagargument hört: „Tja, wenn das so leicht wäre.“ Derartige Sätze schalten unser Gehirn aus und uns in einer passiven Opferhaltung verharren. Warum der Mensch so ist, hat vor allem neurobiologische Gründe. Lassen Sie uns genauer auf diese Gründe schauen und was wir tun können, um vor Schwierigkeiten nicht ein Leben lang davon zu laufen. Weiterlesen

Unsere beliebtesten Ausreden – Teil 4: „Ich bin halt so“

Zu den populärsten Ausreden, die wir uns selbst und auch anderen oft einreden gehören Sätze wie: „Ich bin halt so“ oder „Man kann eben nicht aus seiner Haut. Schon meine Mutter war so. Das ist halt vererbt und steckt in meinen Genen, da kann man nichts machen.“
Diese Aussagen klingen so plausibel, so logisch und sind so nachvollziehbar. Vor allem aber sind sie als Ausreden so bequem. Denn wenn man dagegen nichts machen kann, muss man sich weder damit beschäftigen, noch muss man sich um Veränderungen bemühen. Kaum eine andere Ausrede ist ein noch größerer Erfolgsverhinderer, der die persönliche Weiterentwicklung in derart hohem Maße einschränkt. Heute erkläre ich Ihnen, warum wir unseren ungeliebten Eigenarten eben nicht so hilflos ausgeliefert sind, wie wir oftmals (gerne) glauben. Weiterlesen

Wie Du mutiger wirst

Der Moderator und sein Coach - Lutz van der Horst und Steffen Kirchner während ihrer Zusammenarbeit, um mutiger zu werden.

Der Moderator und sein Coach – Lutz van der Horst und Steffen Kirchner während ihrer Zusammenarbeit, um mutiger zu werden.

Vor einiger Zeit sollte ich im Rahmen der TV-Sendung „Wie werde ich mutiger?“ (auf zdf_neo) dem bekannten TV-Moderator Lutz van der Horst bei der Überwindung seiner massiven Höhenängste helfen. Die Aufgabe war es, innerhalb kürzester Zeit sichtbare Ergebnisse zu produzieren, die zeigten, dass er mutiger geworden war und seine Angst besser in den Griff bekam. In diesem Artikel erkläre ich Dir, durch welche Strategien Du innerhalb kurzer Zeit mehr Mut und innere Stärke gewinnen kannst, um Deine Ängste zu überwinden. Weiterlesen

Unsere beliebtesten Ausreden – Teil 2: Geldmangel

Viele Menschen empfinden chronischen Geldmangel. Sicherlich ist dieser Umstand oft auch objektiv korrekt, denn unser Kontoauszug gibt schonungslos Auskunft darüber, was finanziell Sache ist. Dennoch ist Geldmangel eine IST-Situation und kein Grund um einen Traum, ein Ziel oder eine Vision nicht anzugehen. Viele Leute benutzen ihr Problem des momentanen Geldmangels teils bewusst, teils unbewusst als Ausrede dafür, um für eine Veränderung im Leben nicht aktiv werden zu können. Wenn man genauer hinschaut, stellt man fest, dass es den betreffenden Personen allerdings gar nicht an Geld mangelt, sondern an ganz anderen Faktoren. Weiterlesen

Unsere beliebtesten Ausreden – Teil 1: Zeitmangel

Zeitmangel ist des Deutschen liebestes Ausreden-Kind. Sätze wie „Dafür habe ich keine Zeit“, oder „Das dauert mir zu lange. Das mache ich mal wenn ich die Muße dafür habe“, sind sicherlich jedem bekannt. Zeitmangel ist schon seit vielen Jahren die Allzweckwaffe und das Totschlagargument schlecht hin, um Veränderungen und Weiterentwicklung zu verhindern. Lassen Sie uns heute mal genauer hinschauen, was hinter dieser Ausrede in Wirklichkeit steckt. Weiterlesen

Warum Vergebung der Energiegeber Nummer 1 ist

Kaum etwas fällt uns Menschen manchmal so schwer wie Vergebung. Viele Leute tragen Gefühle wie Wut, Zorn, Hass oder Enttäuschung anderen Personen gebenüber für Monate, Jahre oder machmal sogar Jahrzehnte in Ihrem Innersten herum. Rein menschlich und moralisch ist die Schwierigkeit zur Vergebung durchaus häufig auch nachvollziehbar. Anhand einer schönen metaphorischen Geschichte aber, möchte ich Ihnen heute bewusst machen, was man sich mit der Unfähigkeit zur Vergebung vor allem selbst alles antut. Weiterlesen