Wie Du mutiger wirst

Der Moderator und sein Coach - Lutz van der Horst und Steffen Kirchner wÀhrend ihrer Zusammenarbeit, um mutiger zu werden.

Der Moderator und sein Coach – Lutz van der Horst und Steffen Kirchner wĂ€hrend ihrer Zusammenarbeit, um mutiger zu werden.

Vor einiger Zeit sollte ich im Rahmen der TV-Sendung „Wie werde ich mutiger?“ (auf zdf_neo) dem bekannten TV-Moderator Lutz van der Horst bei der Überwindung seiner massiven HöhenĂ€ngste helfen. Die Aufgabe war es, innerhalb kĂŒrzester Zeit sichtbare Ergebnisse zu produzieren, die zeigten, dass er mutiger geworden war und seine Angst besser in den Griff bekam. In diesem Artikel erklĂ€re ich Dir, durch welche Strategien Du innerhalb kurzer Zeit mehr Mut und innere StĂ€rke gewinnen kannst, um Deine Ängste zu ĂŒberwinden. Weiterlesen

Unsere beliebtesten Ausreden – Teil 3: UnfĂ€higkeit

Eigene UnfĂ€higkeit anzugeben, ist wahrscheinlich der einfachste und somit hĂ€ufigste Weg, unangenehmen Situationen oder VerĂ€nderungen auszuweichen. Der Satz „Das kann ich nicht“ steht auf der Ausreden-Liste aller Verlierer immer unter den Top 3. Allerdings sind wir alle gefĂ€hrdet, in diese Loserspirale zu geraten. Denn wer hat nicht schon mal auf diese unkomplizierte Art versucht, sein Scheitern bereits im Vorfeld damit zu entschuldigen? SĂ€tze wie „Ich kann das nicht“ schalten nicht nur unser Gehirn ab, sondern auch unseren gesamten Körper. Denn wer glaubt etwas nicht zu können, versucht meist auch nicht etwas können zu wollen. Weiterlesen

Unsere beliebtesten Ausreden – Teil 2: Geldmangel

Viele Menschen empfinden chronischen Geldmangel. Sicherlich ist dieser Umstand oft auch objektiv korrekt, denn unser Kontoauszug gibt schonungslos Auskunft darĂŒber, was finanziell Sache ist. Dennoch ist Geldmangel eine IST-Situation und kein Grund um einen Traum, ein Ziel oder eine Vision nicht anzugehen. Viele Leute benutzen ihr Problem des momentanen Geldmangels teils bewusst, teils unbewusst als Ausrede dafĂŒr, um fĂŒr eine VerĂ€nderung im Leben nicht aktiv werden zu können. Wenn man genauer hinschaut, stellt man fest, dass es den betreffenden Personen allerdings gar nicht an Geld mangelt, sondern an ganz anderen Faktoren. Weiterlesen

Unsere beliebtesten Ausreden – Teil 1: Zeitmangel

Zeitmangel ist des Deutschen liebestes Ausreden-Kind. SĂ€tze wie „DafĂŒr habe ich keine Zeit“, oder „Das dauert mir zu lange. Das mache ich mal wenn ich die Muße dafĂŒr habe“, sind sicherlich jedem bekannt. Zeitmangel ist schon seit vielen Jahren die Allzweckwaffe und das Totschlagargument schlecht hin, um VerĂ€nderungen und Weiterentwicklung zu verhindern. Lassen Sie uns heute mal genauer hinschauen, was hinter dieser Ausrede in Wirklichkeit steckt. Weiterlesen

Die Marshmallow-Test LĂŒge

Die LĂŒge vom Marshmallow-Test

Die LĂŒge vom Marshmallow-Test – Warum FĂ€higkeiten nicht angeboren sind

Sicher kennen Sie den legendĂ€ren Marshmallow-Test. Durch diesen Test entstand eine seit Jahrzehnten von vielen Kollegen hĂ€ufig zitierte Studie, die scheinbar bewies, dass die FĂ€higkeit zur Selbstkontrolle nicht nur ein Indikator fĂŒr Erfolg ist, sondern Menschen mit dieser FĂ€higkeit geboren werden – oder eben auch nicht. Mittlerweile ist man Gott sei Dank schlauer. Es ist bewiesen, dass unser Umfeld und unsere Erfahrungen fĂŒr die Entwicklung solcher FĂ€higkeiten mindestens genau so wichtig sind. Angeboren ist wahrscheinlich nur der Wunsch des Menschen, seine Verantwortung fĂŒr das eigene Leben an solche Studienergebnisse wie den Marshmallow-Test abgeben zu können. Weiterlesen

Warum Vergebung der Energiegeber Nummer 1 ist

Kaum etwas fĂ€llt uns Menschen manchmal so schwer wie Vergebung. Viele Leute tragen GefĂŒhle wie Wut, Zorn, Hass oder EnttĂ€uschung anderen Personen gebenĂŒber fĂŒr Monate, Jahre oder machmal sogar Jahrzehnte in Ihrem Innersten herum. Rein menschlich und moralisch ist die Schwierigkeit zur Vergebung durchaus hĂ€ufig auch nachvollziehbar. Anhand einer schönen metaphorischen Geschichte aber, möchte ich Ihnen heute bewusst machen, was man sich mit der UnfĂ€higkeit zur Vergebung vor allem selbst alles antut. Weiterlesen

Dankbarkeit: Vom „GlĂŒck haben“ zum „glĂŒcklich sein“

Wenn mich Menschen fragen, was sie tun können um erfolgreicher und glĂŒcklicher werden zu können, antworte ich meist: „Trainieren Sie Ihre Dankbarkeit.“ Ist Ihnen bewusst, dass echte Dankbarkeit im Leben tatsĂ€chlich den Unterschied ausmachen kann? Ist Ihnen bewusst, dass vor allem auch der Faktor Dankbarkeit damit zu tun hat, warum z.B. Roger Federer einer der finanziell erfolgreichsten aber gleichzeitig eben auch beliebtesten und offensichtlich glĂŒcklichsten Topsportler auf diesem Planeten ist? Im Gegensatz zu ihm wirken andere Ă€hnlich erfolgreiche und wohlhabende Stars nur noch wie ein Schatten ihrer selbst. Das ist kein Zufall, denn all das hat mit dem Faktor Dankbarkeit zu tun, der den Unterschied zwischen GlĂŒckskindern und glĂŒcklichen GlĂŒckskindern ausmacht. Weiterlesen

Warum Niederlagen Gewinner produzieren

Einer der hĂ€ufigsten IrrtĂŒmer in unserer Gesllschaft ist, dass wir glauben, Erfolgsmenschen und Gewinner wĂŒrden im Leben seltener scheitern, hĂ€tten weniger RĂŒckschlĂ€ge und kaum Kritiker. Niederlagen und emotionaler Gegenwind seien ihnen fremd, da sie mit einer Art „Gewinner-Gen“ auf die Welt gekommen sind. Sie werden von den Menschen geliebt und gefördert und haben das GlĂŒck im entscheidenden Moment, da es das Schicksal eben gut mit Ihnen meint. Dass dies ein großer Irrglaube ist, beweise ich Ihnen in diesem Blog.

Weiterlesen

Lebenslektionen 2013: Wie man echtes HeimatgefĂŒhl entwickelt

Jeder Mensch sehnt sich nach einem HeimatgefĂŒhl. Denn tief im Innersten haben wir alle ein tiefes BedĂŒrfnis nach Werten wie Sicherheit und Geborgenheit. Diese BedĂŒrfnisse erfĂŒllt uns unsere Heimat. Doch was genau ist Heimat eigentlich? Ist Heimat gebunden an einen Ort, oder ist es nicht vielleicht sogar sehr viel mehr, was echte HeimatgefĂŒhle ausmacht und uns innere ErfĂŒllung und Ruhe verleiht? Auf diese Frage muss jeder Mensch seine eigene Antwort finden. In diesem Beitrag prĂ€sentiere ich Ihnen meine Antwort und somit die dritte Lebenslektion aus 2013. Sie lautet: „Wahres HeimatgefĂŒhl findet man in seinem Lebenspartner.“ Weiterlesen

Lebenslektionen 2013: WĂ€hlen Sie Wachstum oder Sicherheit?

BezĂŒglich der Wahl zwischen Wachstum und Sicherheit, hatte ich im Jahr 2013 eine sehr wichtige Erkenntnis, die fĂŒr mich zu den top 3 Lebenslektionen zĂ€hlt. Die Lektion lautet: Entweder man lebt sein Leben, oder man lebt in Sicherheit. Beides gleichzeitig geht nicht.
Wie man mit dieser Erkenntnis in seinem Leben umgeht, erklÀre ich Ihnen in diesem Beitrag. Weiterlesen