Das GlĂŒcksgefĂŒhl eines jeden Menschen hĂ€ngt an der QualiĂ€t seiner Liebesbeziehungen. Zum einen an der Liebesbeziehung zu seinem Job, zum zweiten an der Liebesbeziehung zu sich selbst und drittens an der Liebesbeziehung zu seinen Mitmenschen. Speziell um diese dritte Kategorie soll es in diesem Artikel gehen und zwar in Bezug auf das Thema „Partnerschaft“. Ich zeige Dir die 5 HauptgrĂŒnde, warum Liebesbeziehungen hier so hĂ€ufig scheitern und was zu beachten ist, dass die Liebe hier geschĂŒtzt und gestĂ€rkt wird, anstatt sie womöglich sogar unabsichtlich zu zerstören.
Archiv der Kategorie: Lebenslektionen
Probleme? Was ist das Gute daran?
Es gibt mehrere universelle GesetzmĂ€Ăigkeiten. Eines davon ist das Gesetz der PolaritĂ€t. Dieses besagt, dass es von allem in der Welt immer zwei Pole geben muss – Schwarz & WeiĂ, Licht & Schatten, Plus & Minus, Tag & Nacht etc.. Das bedeutet, dass hinter allen RĂŒckschlĂ€gen, Niederlagen, EnttĂ€uschungen, Problemen und SchicksalsschlĂ€gen auch ein positiver Gegenpol steht. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du dieses PolaritĂ€tsprinzip zu Deinem Vorteil nutzen kannst, um schwierige Situationen im Leben besser zu meistern.
GlĂŒcks-Experiment: Nehmen wir GlĂŒcksmomente ĂŒberhaupt noch wahr?
In diesem Artikel erzĂ€hle ich Dir von einem eindrucksvollen Experiment, das gemacht wurde um zu prĂŒfen, ob Menschen in ihrer Hektik die schönen und besonderen Dinge im Leben ĂŒberhaupt noch wahrnehmen und darĂŒber glĂŒcklich sein können. Sogar dann, wenn sie direkt daran vorbeilaufen. Es ist erschreckend und stimmt nachdenklich, wie wir im wahrsten Sinne des Wortes blind und taub fĂŒr die GlĂŒcksmomente und die Schönheit des Lebens werden, wenn wir uns im modernen Gesellschaftsspiel verlieren. Wenn Du diesen Artikel gelesen hast, wirst Du mit Sicherheit einen anderen Blick auf die kleinen Dinge des Lebens bekommen. Denn genau darin liegt oftmals das groĂe GlĂŒck. Weiterlesen
GlĂŒck oder UnglĂŒck – wer weiĂ das schon?
Diese Geschichte stammt von einem unbekannten Autor aus China und zeigt auf wunderbare Weise, dass wir nicht darĂŒber urteilen oder uns den Kopf darĂŒber zerbrechen sollten, was fĂŒr uns ein GlĂŒck oder UnglĂŒck bedeutet. Wir können nur Momentaufnahmen des Lebens sehen, nie den Weg, wohin es fĂŒhrt. Das Gesetz der PolaritĂ€t sorgt fĂŒr stetigen Wandel, weshalb jedes gute Ereignis immer auch Risiken bzw. jedes schlechte Ereignis immer auch etwas Gutes mit sich bringt. Die Frage ist nicht, was uns geschieht, sondern wie wir auf das reagieren, was uns geschieht. Viel SpaĂ beim Lesen dieser schönen Geschichte. Weiterlesen
Wem Du die Schuld gibst, dem gibst Du die Macht
Weiterlesen
Die Leistungen dieser ĂŒber 90-jĂ€hrigen Menschen werden Dich umhauen! Was wir von ihnen ĂŒber unser GlĂŒck lernen können.
SeeSee Rigney ist 91 Jahre alt und ein Vorbild in Sachen Leistung und GlĂŒck im Leben. Sie arbeitet noch immer als Krankenschwester in einer Klinik. Begonnen hatte sie ihre Berufung im Jahr 1946, mit 67 Jahren hatte Sie sich in den Ruhestand verabschiedet. Doch schon nach fĂŒnf Monaten kam sie zurĂŒck. SeeSee ist nur eine von vielen alten Menschen, die mit ihrer Lebensleistung ein Vorbild fĂŒr uns sein können. In diesem Artikel gebe ich Dir mehrere Beispiele von Menschen, die bereits jenseits der 90 Jahre alt sind und uns mit ihrer Lebensleistung und Leidenschaft vieles lehren können, was es bedeutet, glĂŒcklich und geistig fit alt zu werden. Weiterlesen
Wie Du negative GlaubenssĂ€tze und Ăberzeugungen verĂ€nderst

3 Lebenslektionen, die mein Leben komplett verÀndert haben
Die folgenden drei Lebenslektionen zu erfahren, war nicht immer einfach und angenehm. Diese Lebenslektionen dann nach und nach wirklich zu verstehen, haben mein Leben im Laufe der letzten 10 Jahre allerdings entscheidend positiv beeinflusst und verĂ€ndert. Ich bin sicher, sie werden auch fĂŒr Dich in vielen Lebensbereichen sehr wertvoll sein. Weiterlesen
Doping – Warum auch Du wahrscheinlich betroffen bist
Was treibt Sportler dazu an, zu Doping zu greifen? Welche Motivation steckt hinter diesem Verhalten? Dieser spannenden Frage widme ich mich in diesem Artikel. Doch ich zeige Dir auch auf, dass wir „OttonormalbĂŒrger“ viel hĂ€ufiger Opfer (und TĂ€ter) von Doping sind, als wir oft glauben.
5 Methoden um schlechte Tage positiv zu beenden
Schlechte Tage erlebt jeder von uns, egal wo man sich auf der persönlichen Erfolgsleiter befindet, oder wie viel innere Ruhe man besitzt. Ărger in der Arbeit, Stress, Hektik â all das nimmt man ab und zu mal nach Hause mit. Von Entspannung ist dann keine Rede mehr. Und an einen schönen Feierabend sowie mĂŒheloses Einschlafen ist auch kaum zu denken. STOP!! All das muss nicht sein. Mit diesen fĂŒnf Tipps schaffst Du es, auch vermeintliche Katastrophentage noch zu einem positiven Ende zu fĂŒhren. Weiterlesen